Viele von uns kennen solche Gefühle, "normale" Tage wechseln sich mit mit Phasen des Gefühlschaos ab, alles wird hinterfragt, "Frau" empfindet sich selbst als schwierig, von negativen Gedanken verfolgt, "alle sind gegen mich". Ein falsches Wort einer Freundin oder von Geschäftskollegen löst ein unangemessen starkes Gedankenkarussell aus. All dies kann eine Lebenskrise auslösen.
Nach so einer Achterbahn der Gefühle können auch körperliche Symptome folgen wie, Vibrieren am ganzen Körper, Herzstolpern, Brustenge,"Frau" ist weinerlich, unzufrieden oder zickig. Vielleicht
kommen noch Ängste und Panikattacken hinzu.
Meist stehen die Partner der Betroffenen hilflos vor diesen Stimmungen.
Was viele Frauen nicht wissen: Die weibliche Hormon-Balance kann schon irgendwann zwischen Mitte dreißig und Ende
vierzig oder wenn "Frau" hormonelle Verhütungsmethoden abgesetzt hat, ins Ungleichgewicht geraten.
Auch wenn sich die Werte der Hormone noch in normalem Rahmen
bewegen, man nie unter PMS gelitten hat und die Wechseljahre
noch weit entfernt scheinen, kann dies die Folge von hormonellen
Veränderungen im Körper sein.
Der Beginn ist von vielen Faktoren abhängig. Neben Vererbung, Rauchen und natürlich auch von Ihrem Lebensstil. Die psychische Balance ist zudem eng gekoppelt an die Ernährung, an Bewegung, wie oft
man sich Ruhe gönnt, an Umweltgifte aus der Nahrung oder aus der Luft.
Wie die Männer, können Frauen in solchen Phasen plötzlich scheinbar durchdrehen und neigen zu Kurzschlusshandlungen. Möglicherweise verlassen sie ihre Familie, Partner, oder verlieben sich fremd.
Wenn sie Single sind, neigen Sie evt. dazu ständig Ihre Partner zu wechseln, das ganze kann in einer Abhängigkeit und Sucht ausarten. Auch deshalb ist die Online- und Chatsucht häufig in diesem Alter
anzutreffen. Was folgt ist, sozialer Rückzug. Freunde wenden sich evt. ab, weil "Frau" tatsächlich nicht mehr verstanden wird.
Lassen Sie sich in dieser Lebensphase helfen, durch Entspannungs-Methoden und Frauen-Coaching Ihre Gedanken und Gefühlswelt, letztlich Ihr Leben wieder zu
ordnen!
|
|
|