Coaching bei Neurodiversität
Fühlst Du Dich schon Dein Leben lang fremd, anders oder unverstanden und hast durch das schon einige psychische Verletzungen davongetragen? Neurodiversität und Hochsensibilität sind Ausdrücke für die Andersartigkeit in der Art und Weise, wie wir fühlen, denken, wahrnehmen und handeln.
Menschen mit neurodiversen Zügen, werden in ihrer Kindheit oft gemobbt, ticken anders und haben aber ein einzigartiges Potenzial, wie auch Perspektiven, die oft übersehen werden. Ich glaube fest daran, dass genau diese Andersartigkeit eine Quelle der Stärke sein kann, wenn man es schafft, sich selbst sein zu können.
Was bietet ein Coaching bei Neurodiversität?
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und auf der Suche nach einem unterstützenden und einfühlsamen Coaching bist, nach jemanden der Dich versteht, begleite ich Dich sehr gerne. Nicht authentisch leben zu können oder sich verstellen zu müssen, braucht enorme Energie und macht auf längere Zeit krank.
Ob neurodivers oder hochsensibel - ich (selbst neurodivers) möchte Dir helfen, Deine Einzigartigkeit zu schätzen, damit Du Dein volles Potenzial entfalten kannst, verfüge über jahrelange Coachingerfahrung und betreue eigentlich fast nur neurodiverse Menschen. Meine Arbeit fokussiert sich schon seit 19 Jahren auf Andersartigkeit (Neurodiversität / Neurodivergenz oder Hochsensibilität). Gemeinsam können wir den Weg finden, der zu einem einfacheren, erfüllten und authentischen Leben führt.
Was ist der Unterschied zwischen Neurodivergenz und Neurodiversität?
Neurodivergenz bedeutet, dass das Gehirn einer Person anders arbeitet als das von anderen Menschen. Das kann zum Beispiel sein, wenn jemand Autismus oder ADHS hat. Es beschreibt einfach, dass es
Unterschiede gibt, wie unsere Gehirne funktionieren.
Neurodiversität hingegen ist die Idee oder der Gedanke, dass all diese unterschiedlichen Arten, wie das Gehirn arbeitet, ganz normal und wertvoll sind. Es sagt, dass diese Unterschiede akzeptiert und
geschätzt werden sollten, weil sie einen Teil der menschlichen Vielfalt ausmachen und dass diese Unterschiede in der Gesellschaft akzeptiert und
respektiert werden sollten.
Falls es Dir nicht möglich ist, in die Praxis zu kommen, weil es bei Dir einfach zuviel Stress oder Angst auslöst, dann wäre auch ein Telefon-Coaching oder ein Online-Coaching möglich, Du kannst mich gerne per Whats App anfragen.
Termine kannst Du ganz einfach telefonisch, per E-Mail, per SMS oder über das Kontaktformular vereinbaren, oder Du rufst mich an.
|
|
|